Padel in Italien boomt – bald auch in Deutschland?
Padel wächst weltweilt extrem stark – nur in Deutschland warten alle noch auf den großen Boom.
Aber was nicht ist, das kann ja noch werden.
Ein Blick gen Süden, genauer nach Italien, macht Mut.
2013 war Italien noch eine Padel-Diaspora.
Wenige Plätze, alle verstreut, keine Community.
Aber dann ging es langsam los. Wo? Natürlich in der ewigen Stadt!
Ein Court nach dem anderen wurde gebaut in und um Rom herum gebaut.
Und während es am Anfang noch viele kleine Anlagen mit 2-4 Plätzen waren, wurden die Investoren mit der Zeit mutiger. Mittlerweile bauen sie (z.B. mit Serena Padel) grandiose Anlagen, die sich vor denen in Spanien und Argentinien ganz sicher nicht verstecken müssen.
Ein besonderes Schmuckstück ist dabei Bola Padel – 8 Panorama Padel Outdoor Courts, Fitness Center, Yoga, Cafe, Bar und Restaurant.

Bola Padel Club Rom
Inzwischen kann man die Padelplätze in Rom kaum noch zählen, es sollen aber mittlerweile weit über 100 neue Padelplätze alleine in Rom in den letzten 5 Jahren dazu gekommen sein.
Nach der Cita Eterna sprang der Padelvirus dann direkt auf den ewigen Konkurrenten, dem lombardischen Milano, über. In letzter Zeit entstehen hier und im Umland die meisten Plätze.
Aber auch andere Regionen wie die Toskana, Venetien, Piemont (mit dem ebenfalls sehr starkem Standort Turin), die Emiglia Romana und Sizilien sowie viele Urlaubsorte wie Rimini, Sanremo, Imperia und Meran stehen da nicht zurück und investieren fleissig in den Padel Infrastruktur.
Summa summarum hat Italien mittlerweile über 700 Padelplätze installiert – dabei waren es 2013 gerade mal 50 Padelcourts! Das sind über 100 neue (!) Padelplätze pro Jahr!
Vlt. ist das deutsche Rom ja Karlsruhe, wo derzeit die aktivste Padelszene anzutreffen ist und die meisten Padelplätze entstehen.
Wir von Padel-Test.de würden uns aber auch über jeden anderen Standort freuen, der mutig in neue Padelcourts investiert und endlich für den längst überfälligen Boom in Deutschland sorgt!