Warum di Santo wirklich zu Schalke wechselt!
Plötzlich ging alles ganz schnell – aus dem Gerücht, di Santo wolle zum FC Schalke 04 wechseln wurde heute morgen schnell Gewissheit. Klar, dass viele Fußballfreunde nun denken, dass er wegen des Geldes zu den Blau-Weißen geht.
Aber die Ursachen für den Wechsel liegen ganz woanders.
Bereits in einem Interview mit der renommierten Bremer Kreiszeitung im Winter 2013 deutete er seine Umzufriedenheit an:
Kreiszeitung: „Haben Sie schon jemanden für Ihr großes Hobby, das dem Tennis ähnliche Padel, gefunden?“
Di Santo: „Nein, es gibt hier ja leider gar keine Padel-Plätze. Und außerhalb von Bremen habe … ich noch keinen ausfindig gemacht.“
Da liegt es ja nahe, dass er sich einen neuen Club sucht, der in seiner Umgebung moderne Padel Plätze anzubieten hat. Und hier können die Schalker gleich doppelt punkten:
Der Padel Point Herne ist in nur 20 Minuten von der Veltins Arena zu erreichen.
Ebenfalls nur 20 Autominuten entfernt ist die Anlage des TVN Padel Essen.
Da kann man dem FC Schalke 04 nur zum seinem Transfer-Coup beglückwünschen!
Fazit für die Werder-Verantwortlichen:
Wenn Ihr zukünftig südamerikanische oder südeuropäische Spieler halten wollt, baut Padel Plätze! 😉
Und was ist Padel eigentlich?
Padel ist ein Rückschlagspiel, das in einem 20×10 Meter großem Käfig mit Glaswänden gespielt wird. Die Schläger sind aus Carbon, recht leicht (ca. 370g) und von der Größe etwa 45cm lang und 24cm breit). Das Padel-Spiel erinnert an eine Mischung aus Squash und Tennis, ist aber viel leichter zu erlernen und macht unglaublich viel Spaß! Es wird immer im Doppel gespielt und auch Anfänger können gleich schon Matches spielen. Gezählt wird übrigens wie beim Tennis!
–> Hier gibt es eine Übersicht über die deutschen Padel Standorte.